Selbsterfahrung
Key facts:
Dauer: 2,5 Tage | 25 Einheiten
Termine:
28. – 30. Juni 2024 | Dachstein – Gjaidalm
13. – 15. September 2024 | Dachstein – Gjaidalm
Genaue Seminarzeiten:
Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 8.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Referenten:
Mag. Stefan Süss
MMag. Alexis Zajetz
Seminargebühr:
€ 456,- (inkl. Vormittags- & Nachmittagsverköstigung)
Zielkund*innen:
primär alle, die für ihre Ausbildung Selbsterfahrung brauchen, z.B. fürs Propädeutikum
Inhalte:
+ unsere Anteile – unsere Antreiber
+ die Einstellung und Wertschätzung uns Selbst gegenüber
+ unsere Ansprüche, Normen und Ideale
+ unsere Ziele
+ unsere typischen Rollen
+ und da es kein Curriculum zu erfüllen gibt: Ihre Wünsche, Ihr Interesse sich selbst zu erfahren
Die Grundidee ist, dass die 2,5 Tage einfach wunderbar abwechslungsreich und lebendig sind. Eine Selbsterfahrung, die aus 2,5 Tagen sitzen besteht, kann durchaus ermüdend wirken. Hier werden wir uns viel in der Natur rund um die Gjaidalm bewegen und über die verschiedensten Zugänge Prozesse der Selbsterfahrung anstoßen. Wichtig dabei: Rund um die Gjaidalm ist Wandergelände, Sie müssen also über keinerlei alpine Techniken oder Erfahrung verfügen. In der Natur sollte man aber schon gerne sein:-). Der Hüttenverwalter ist selber Psychotherapeut und war unsere Anfrage gegenüber sehr erfreut, wir haben also ein sehr unterstützendes Umfeld. Die Hütte ist gepflegt und heimelig, sie ist aber nicht „Vierstern“. Wir nehmen aber an, dass wer sich für dieses Seminar anmeldet eher die Natur und frische Luft sucht, als die Präsident*innen Suite.
Wenn es die Teilnehmeranzahl erlaubt und wir zu zweit sind, wird es einige Male auch Wahlmöglichkeiten geben, ob man es mehr sportlich, mehr meditativ, mehr metaphorisch oder mehr achtsam mag. Aber abwechslungsreich und bewegt wird es auch bei einem Seminarleiter. Was wir auf alle Fälle nutzen möchten, ist die Natur als metaphoischer Ort: als „Weg“, als „Schutz“, als „Gipfel“ etc. Wir werden auch mit den verschiedensten sozialen Formen arbeiten: von der kleinen „Vision Quest“ alleine, über paarweise, über kleine Teams bis zu ganzen Gruppe. Es wird sich kaum vermeiden lassen, dass Sie mit einigen Erfahrungen über Ihr Selbst wieder heimfahren.
Die Anreise bis zur Hütte ist auf Wunsch fast zur Gänze mit Seilbahnen zu bewerstelligen.