Psychotherapeutische Diagnostik 4.0
Key facts:
Dauer: 2,5 Tage | 25 Einheiten
Termin & Ort:
04. – 06. Dezember 2025 | Strobl
Strobl hat einen sehr schönen Adventmarkt:-)
Genauer Zeitplan:
Do | 04. Dez.: 15.00 – 19.00 Uhr
Fr | 05. Dez: 8.30 – 12.30 & 14.00 – 18.00 Uhr
Sa |06. Dez.: 8.30 – 12.00 & 13.30 – 16.30 Uhr
Referent:
MMag. Alexis Zajetz
Seminargebühr:
€ 580,- (inkl. Vormittags- & Nachmittagsverköstigung)
Zielkundinnen:
Psychotherapeut*innen, gerne auch Klinisches Psycholog*innen bei Interesse an allem, was ohne Tests auskommt
Key content:
+ Relevante Störungsbilder aus dem ICD-10 bzw. ICD-11 & einige Zusätze
+ Betonung der Differentialdiagnostik
+ zu den meisten Störungsbildern dürfen wir Gäste online oder live begrüßen
+ das Schwergewicht liegt auf der Diagnostik erwachsener Patient*innen
die Störungsbilder sind:
+ Depressionen (depressive Episoden, rez. depressive Störung, Dysthymia = depressive Persönlichkeitsstörung)
+ Manien (manische Episoden, Hypomanie & Bipolar affektive Störung 1 vs. 2)
+ Phobische Störungen (spezifische Phobien, Panikattacken, generalisierte Angststörung)
+ Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
+ Belastungsstörungen (akute Belastungsreation, Anpassungsstörung, PTBS) & Komplexe PTBS bzw. Komplexe Traumafolgestörung, in diesem Kontext auch Dissoziationen (Depersonalisation, Derealisation)
+ Somatoforme Störungen (Somatisierungsstörung, Hypochondrische Störung, somatoforme autonome Funktionsstörung)
+ Pathologischer Narzissmus (narzisstische Anteile, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Maligner Narzissmus, Psychopathie)
+ Persönlichkeitsstörungen (Schizoide & schizotype Persönlichkeitsstörung, Borderline PS, ängstlich-vermeidende PS, hypochondrische PS, dependente PS, zwanghafte PS)
+ Schizophrenien (v.a. Paranoide Schizophrenie, Prodromalstadium, Residuum, positiv/negativ Symptomatiken)
+ ADHS und ADS (wird häufig übersehen)
+ Autismus Spektrum Störung (ASS)
+ Burnout
Differentialdiagnostik:
Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Teil der Diagnostik der ohne Testungen auskommen muss und im Rahmen der Anamnese und Schilderung der Symptome passiert. Im Bereich der Persönlichkeitsstörungen wird es als wertvolle Ergänzung neben dem genauen Hinhören betreffend der Symptome auch um die typischen Gefühle und Gedanken gehen, die das Gegenüber in uns auslöst, der sogenannten Gegenübertragung. Einige der Störungsbilder schleichen auf leisen Solen (wie zum Beispiel ADS, leichte der Formen der ASS oder das Prodromalstadium einer Schizophrenie), hier sind es eher subtile Zeichen, auf die es zu achten gilt. Die Besprechung der einzelnen Punkte wird durch live oder online Gespräche mit einigen Patient*innen aufgelockert und angereichert. Betreffend der Autismus Spektrum Störung: diese ist gerade in den leichten Ausprägungen nicht so selten, wie man annimt. Hier können wir als manchmal „Erstkontakt“ wertvolle diagnostische Arbeit leisten, bevor wir diagnostisch zu Klinische Psycholog*innen weiterleiten. Ein besonders lebendiger Teil werden natürlich die Gäste sein, die zu einigen der genannten Störungbilder berichten werden. Diese System habe ich von der Lehre an der Uni übernommen, dort hat es sich sehr bewährt und die Patient*innen sind erfahren damit. Freuen Sie sich auf spannende „in depth“ Diagnostik!
Von der Methodik des Seminares her, werden wir auch genau auf die differentialdiagnostische Abgrenzung achten, einige Beispiel dazu:
ADHS vs. Hypomanie
Burnout vs. Depression
ASS vs. soziale Phobie vs. Agoraphobie
Zwangshandlungen vs. Tic-Störung
Komplexe Traumafolgestörung vs. „vieles“