Natur als Weg – Einführung in die Naturtherapien
Key facts:
Dauer: 2 Tage | 20 Einheiten
Termine:
Termin 2024 wird noch bekannt gegeben| Seminarhotel Wienerwald
Genaue Seminarzeiten:
Samstag: 10.00 -18.00 und Sonntag 9.00 – 15.00 Uhr
Referentin:
Anne-Claire Kowald Msc.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über unsere Seite; das Seminar wird von Anne-Claire selber veranstaltet, verwaltet und durchgeführt. Sie meldet sich bei Ihnen nach der erfolgten Anmeldung.
Seminargebühr:
€ 390,- (exkl. Nächtigung)
Zielkund*innen:
alle Interessierten
Key content:
+ In diesem Seminar bekommst du einen Einblick in das Konzept der Integrativen Therapie zu Naturtherapien, es ist ein Lernen in der Praxis für die Praxis, Selbsterfahrung im Kontext Natur.
+ Theorie-Fundament: Du lernst handlungsleitende Theorien und Modelle aus der Integrativen Therapie kennen, die dir in der Praxis als Leitfaden dienen können.
+ Wirkfaktoren: Du erfährst über die Wirkungsweise der Naturtherapien, damit du sinnvolle Einsatzmöglichkeiten in deiner Arbeit erkennst.
+ Wir erarbeiten uns ein Methoden-Repertoire an Interventionen, um Klient*innen in ihrem persönlichen Prozess gut begleiten zu können.
+ Therapie-Praxis: Das Erleben von Methoden in der Selbsterfahrung wird anschließend in der Gruppe reflektiert.
+ Persönliche Entwicklung: Du hast während des Seminars Zeit um dich in der Natur auf ganz neue Weise zu erleben.
Natur als Weg – Einführung in die Naturtherapien
Ist die Natur dein Kraftort und dein Weg? Träumst du davon, als Psychologe*in, Psychotherapeut*in, Coach, Trainer*in, Lebens- und Sozialberater*in nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Natur mit Menschen zu arbeiten?
Natur tut uns allen gut. Egal, ob es ein Waldspaziergang ist oder eine Runde im Park. Es ist immer ein Gesamterlebnis bei dem wir vieles Wahrnehmen und Spüren. Wir hören die Vögel zwitschern, sehen die Blüten und Blätter der Bäume, spüren die frische Luft und die Sonnenstrahlen. Wir atmen ein. Die Natur wirkt auf uns und wir nehmen diese wohltuenden Effekte wahr. Mittlerweile sind die Wirkfaktoren der Natur wissenschaftlich bewiesen und diese forschungsbasierten Methoden finden dadurch auch Eingang in Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Coaching und Gesundheitsprävention.
Psychotherapeutisch angeleitete Naturerfahrungen können Menschen dabei unterstützen, einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu entwickeln, psychische Probleme zu reduzieren, ihre Wahrnehmung zu verfeinern, ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, neue Blickwinkel einzunehmen und ihre Resilienz zu stärken.
Wenn Sie noch mehr zum Thema „Selbsterfahrung und Natur“ lesen wollen: www.abenteuer-innenwelt.com